Download
Satzung, Version: 5.0, gültig ab 04.07.2022 |
Finanzordnung, Version: 18, gültig ab: 01.01.2023 |
Ehrenordnung, Version: 7, gültig ab: 01.01.2023 Anlage 1 – Antrag Danverleihung Anlage 2 – Formblatt Ehrungen |
Geschäftsordnung – Version: 6.1, gültig ab: 16.04.2021 |
Jugendordnung, Version: 7, gültig ab: 01.01.2023 |
Kampfrichterordnung, Version: 7, gültig ab: 01.01.2023 |
Rechts- und Strafordnung |
Wahlordnung, Version: 2, gültig ab: 01.01.2022 |
Ausführungsbestimmungen Kyu- und Danprüfungen, Version: 7, gültig ab: 01.01.2023 |
Wettkampfordnung, Version: 16, gültig ab 01.01.2023 |
Ausführungsbestimmungen des JVS zur DJB Passordnung, Version: 4, gültig ab: 01.01.2023 |
Rahmentrainingskonzeption JVS |
Vereinbarung Sportler-Verbandstraining |
Kadervereinbarung JVS 2022 |
Kaderkriterien zum Erreichen des LK 2022 |
Die Information zum aktuellen Kaderstatus ist nur auf Anfrage möglich.
Grundkampfkonzeption (GKKZ) des JVS |
Grundkampfkonzeption (GKKZ) des JVS – Boden |
Kader Fitnesstest |
Testmanual Kaderfitnesstest Stand 31.10.21 |
Auswertungsbogen Kader Fitnesstest |
Auswertungsbogen Levellauf |
Normwerte Kader Fitnesstest |
Audiodatei Levellauf |
Mattenzahl richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer
2-3 Matten 7 x 7 m
Sicherheitsfläche außen: 1 m
Sicherheitsfläche zwischen den Matten: 2 m
Raum für Mitglieder der Danprüfungskommission
Für die Mitglieder der Danprüfungskommission ist ein gesonderter Raum notwendig. Dieser Raum soll mit geeigneten Sitzmöglichkeiten und Tischen ausgestattet sein. Diese sollten für mindestens 12 Personen ausreichend sein.
Raum für die Überprüfung der theoretischen Kenntnisse der Prüfungsteilnehmer
Für die Überprüfung der theoretischen Kenntnisse der Prüfungsteilnehmer ist ein Raum vorzuhalten, in dem mindestens 30 Einzelsitzplätze an geeigneten Tischen zur Verfügung stehen.
Ausgestaltung der Räumlichkeiten
Alle Prüfungsräume sollten einer Danprüfung entsprechend ausgestattet und dekoriert sein und dem Anlass entsprechend einen feierlichen Rahmen für die Veranstaltung bieten. Die Prüfungsräume sollen beheizbar sein und mit Steckdosen ausgestattet sein.
Imbiss
Für die Sportler, Gäste und die Prüfungskommission sollte ein einfacher Imbiss eingerichtet werden. Kosten und Erlös obliegen dem Ausrichter.
Personelle Anforderungen an den Ausrichter
Der Ausrichter nennt einen Ansprechpartner für die Mitglieder der Danprüfungskommission. Die Einrichtung, Ausstattung und der Rückbau der Prüfungsräume ist Sache des Ausrichters.
Mattenzahl richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer
Mattenfläche für SV Workshop: ca. 250 – 300 m²
Mattenfläche für Kataworkshop ca. 200 – 250 m²
Es sollen Umkleidemöglichkeiten für männliche und weibliche Teilnehmer bestehen und Sitzplätze für Gäste und Zuschauer existieren.
Imbiss
Für die Sportler und Gäste ist ein kleiner Imbiss vorzuhalten. Dieser sollte mit einfachen Speisen und Getränken ausgestattet sein. Die Kosten dafür übernimmt der JVS.
Spezielle Anforderungen an den Ausrichter
Der Ausrichter sollte Personal vorhalten, welches Videoaufzeichnungen der Workshop-Inhalte macht. Die erforderliche technische Ausrüstung dazu kann bei Bedarf vom Lehr-und Prüfungsreferenten des JVS zur Verfügung gestellt werden.