Eine unglaubliche Lautstärke durchdringt die Judohalle des CPSC Budo.
Spannung ist überall zu spüren.
Hier wird Judo gelebt.
Neun Mannschaften starten in der zweiten Auflage der Kinderliga in Chemnitz. Bereits beim Einlauf der Vereine konnte man spüren, dass es ein toller Judotag wird.
So war es auch nicht verwunderlich, dass viele Sportlerinnen und Sportler über sich hinauswuchsen. Teilweise eine Gewichtsklasse höher eingesetzt, kämpften sie mit Herz und Mut, um den entscheidenden Punkt für ihre Mannschaft zu erzielen.
Am Mattenrand nervöse Eltern, die ihre kleinen Judoka zur Höchstleistung anfeuern. Die Trainerinnen und Trainer analysieren derweil schon den nächsten Gegner. Welche Sportlerin oder Sportler kämpft an welcher Stelle?
Die Kinderliga bietet die Möglichkeit, dass die Kinder Judo auch als Teamsport wahrnehmen. Auch bei einer Niederlage im Einzelkampf, trotzdem den Sieg mit der Mannschaft zu erfahren. Oder einfach auch unerfahreneren Judoka die Möglichkeit zu geben mit der Unterstützung der Mannschaftskameradinnen und -kameraden zu kämpfen und vor großer Kulisse sein Können zu zeigen.
Für Überraschungen war ebenfalls gesorgt. Mannschaften, die letztes Jahr ganz oben standen, mussten einiger Abgänge in die u13 Tribut zollen, andere Mannschaften, die letztes Jahr noch Lehrgeld bezahlten, wie z.B. die HSG Mittweida, entwickelten sich zu einem nicht zu unterschätzenden Gegner.
Eine Neuerung gab es auch im Vergleich zum letzten Jahr: Es wurde diesmal der „Tagesmeister“ gekürt. Also ein kleiner Preis für die Mannschaft, die am Ende des ersten Kampftages ganz oben in der Tabelle steht. Bis zum letzten Kampf war nicht sicher, wer diesen Preis erhält. Am Ende konnte sich als Erster der CPSV den „Tagesmeister“ sichern. Der CPSV konnte bisher alle Mannschaftskämpfe für sich entscheiden.
Mit dieser „Siegerehrung“ konnte auch ein gemeinsamer Abschluss des ersten Kampftages für alle Judoka gefunden werden.
Solch ein Turnier kann nur „erfolgreich“ gestaltet werden, wenn es engagierte Vereine und Eltern, Kampfrichter sowie Helfer gibt. An dieser Stelle einen großen Dank an alle Beteiligten.
Die Tabelle ist aktuell nur eine Bestandsaufnahme. Alles ist noch möglich.
Am 3. Mai in Döbeln werden die Karten neu gemischt und die Spannung in der Halle wird überkochen.
Martin Unger