Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für das Abspielen von YouTube- und Vimeo-Videos zulassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Landeseinzelmeisterschaft U18 und U21 in Adorf
Pünktlich zum Start des neuen Monats fanden in Adorf/Vogtland die Landeseinzelmeisterschaften der U18 und U21 statt.
Die ursprünglich ca. 260 gemeldeten Sportlerinnen und Sportler wurden nicht ganz erreicht, jedoch waren es zum Schluss immer noch stolze 219 (147 - U18/ 72 - U21) Judoka aus 50 Vereinen, die den Landesmeister 2025 unter sich ermitteln wollten.
Damit setzt sich die positive Entwicklung der letzten Jahre im Jugendbereich fort, wodurch diese Doppelveranstaltung zum Mammutprojekt für den BSV Adorf unter Führung von Uli Häßner avancierte:
17 Rechner, 8 Kameras, 2 Beamer, 25 Kampfrichterinnen und Kampfrichter (darunter IJF-, Bundes-A- und Bundes-B-Lizenzinhaber), 4 Matten und unzählige Helfer sowie angepeilte 7 Stunden Wettkampfzeit bei 321 Kämpfen, sind die beeindruckenden Zahlen dieser Veranstaltung.
Bevor es richtig losging und im Rahmen dieser großen Kulisse wurde Sportfreund Udo Mann vom TSV Lichtenberg der 5. Dan für seine Verdienste um den Judosport verliehen. Eine inspirierende Leistung und tolle Auszeichnung.
Auch bei einigen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern gab es erhöhten Anlass für Aufregung und Spannung.
4 Prüflinge traten an, um die Landeskampfrichter-Lizenz zu erwerben. Unter den Augen der Bewerter schlugen sich die „Landeskampfrichter in spe“ tapfer - besonders im Umgang mit den neuen Regularien, konnten kleine „Fehlerchen“ gut kaschieren und nahmen die Ratschläge ihrer erfahrenen Kampfrichterkolleginnen und Kampfrichterkollegen gerne an.
Vom Landeskampfrichterreferent Uwe Sladek konnte daher das erfolgreiche Bestehen aller Aspiranten bestätigt werden. Am Ende erhielten sie somit ihre verdienten Urkunden.
Herzlichen Glückwunsch und jederzeit gute Nerven.
Die Sportlerinnen und Sportler zeigten teilweise packendes Judo. Besonders das Finale der Gaffarli-Brüder in der Gewichtsklasse bis 50kg war judo-technisch spektakulär und von hoher Athletik geprägt. Auch der Eindruck, dass das Golden Score durch die Wiedereinführung des Yukos deutlich weniger zu Stande kommt - ganze 8-mal - scheint sich zu bestätigen.
Die angepeilten 7 Stunden Wettkampfzeit konnten aufgrund der hervorragenden Organisation und 294 Ippons deutlich unterboten werden.
Vielen Dank an den BSV Adorf für diese gelungene Veranstaltung.
Wir wünschen allen qualifizierten Sportlerinnen und Sportlern maximale Erfolge bei den MDEM.
Martin Unger
P.S.: Denkt bitte an die Korrektheit eurer Judoanzüge zur Mitteldeutschen Meisterschaft am 08.02. in Wettin.
zu den Ergebnissen und Listen