Vom 21.03.2025 bis zum 23.03.2025 trafen sich 32 engagierte junge Menschen zum ersten Ausbildungswochenende zur Trainer-C-Lizenz-Ausbildung in der Sportschule Werdau. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Altersklassen zusammen.
Die intensiven Unterrichtseinheiten wurden von René Liesebach, Uwe Sladek, Niklas Nitz und Martin Unger organisiert, geplant und durchgeführt.
Das Ausbildungswochenende begann mit einer Kennenlernrunde, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich besser kennenzulernen und Einblicke in die Hintergründe und Ziele der anderen zu gewinnen. Ergänzend fanden teambildende Maßnahmen statt, wie beispielsweise die Übung „Standortbestimmung“. Dabei bildeten die Teilnehmer Dreierteams und führten verschiedene Übungen durch, die das Vertrauen und den Zusammenhalt in der Gruppe stärken sollten.
Ein weiteres Highlight des Wochenendes war die Verpflegung, die durch ihren hervorragenden Geschmack und das vielseitige Angebot positiv auffiel. Es war für jeden Teilnehmer etwas Passendes dabei.
Im weiteren Verlauf des Wochenendes wurden verschiedene Themen praxisnah und theoretisch behandelt. Dazu gehörten unter anderem das Kampfrichterwesen, bei dem die neuen Wettkampfregeln besprochen wurden, sowie die Erwärmung und Trainingsgestaltung, bei denen Tipps und Hinweise für die Planung von Trainingseinheiten vermittelt wurden. Zusätzlich fanden kleinere praktische Zweikampfübungen statt, die spezifische Fähigkeiten der Teilnehmer verbesserten.
Das Wochenende war aus der Sicht der Teilnehmer äußerst interessant und lehrreich. Die intensiven Trainingseinheiten und die theoretischen Inhalte haben nicht nur das Fachwissen erweitert, sondern auch das Verständnis für die Rolle eines Trainers gefördert. Besonders spannend war es, unterschiedliche Herangehensweisen kennenzulernen und diese direkt in der Praxis anzuwenden. Der Austausch mit anderen Teilnehmern bot wertvolle Tipps und neue Perspektiven, die für die persönliche Weiterentwicklung als Trainer hilfreich sein werden. Außerdem bot das Wochenende die Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen. Dies wurde durch gemeinsame Pausen, Gespräche sowie das Teilen persönlicher Erfahrungen und Herausforderungen möglich gemacht.
Das Wochenende war nicht immer einfach, da die Anforderungen hoch waren und es Momente gab, in denen die Teilnehmer an ihre Grenzen stießen. Gerade diese Herausforderungen haben die Erfahrungen jedoch so wertvoll gemacht. Die anstrengenden Momente wurden durch ein gestärktes Selbstbewusstsein und neue Motivation ausgeglichen. Trotz der Anstrengungen kam der Spaß keineswegs zu kurz. In den gemeinsamen Trainingseinheiten, Gesprächen und den kleinen lustigen Momenten zwischendurch wurde viel gelacht und die Zeit in der Gruppe wurde sehr genossen.
Mit großer Vorfreude blicken wir auf das nächste Ausbildungswochenende zur Trainer-C-Lizenz und sehen zuversichtlich darauf.
Bericht: Elena Aline Hoffmann
Fotos: Erik Schwarck