Vom 23. bis 26. Januar 2025 fand das Zentrale Kampfrichter Seminar auf dem Rabenberg statt. Insgesamt nahmen 62 Teilnehmer an diesem intensiven Seminar teil. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit für Kampfrichter, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und sich über die neuesten Regeländerungen zu informieren.
Die neuen Regeln standen im Mittelpunkt des Programms, und die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, diese in zwei Praxiseinheiten mit dem Trainerteam auf der Matte zu vertiefen. Diese praktischen Übungen waren besonders wertvoll, da sie den Teilnehmern halfen, die theoretischen Kenntnisse in realen Situationen anzuwenden und zu festigen. Ein weiteres Highlight des Seminars war die erfolgreiche Absolvierung der Theorieprüfungen durch fünf Aspiranten zur Landeslizenz. Diese fünf Teilnehmer bestanden die zwei Theorieprüfungen mit Bravour und zeigten damit das hohe Niveau und die Effektivität des Seminars. Die erfolgreiche Absolvierung dieser Prüfungen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erlangung der Landeslizenz und zeigt das Engagement und die Kompetenz der Teilnehmer.
Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von Philipp Geisler, der für seine herausragenden Leistungen mit dem 3. DAN ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung unterstreicht seine langjährige Hingabe und sein Engagement im Kampfsport.
Das Seminar auf dem Rabenberg war nicht nur eine Gelegenheit zum Lernen und zur Weiterbildung, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Best Practices unter den Kampfrichtern und Trainern. Die Teilnehmer konnten wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren. Insgesamt war das Zentrale Kampfrichter Seminar auf dem Rabenberg ein großer Erfolg und trug wesentlich zur Weiterentwicklung und Professionalisierung der Kampfrichter bei.
RKW-JVS
Spendenaktion für die Bewohner des Kinder- und Jugendwohnen „Tannenmühle“, Erlbach im Vogtland
Im Rahmen des Zentralen Kampfrichterseminar des Judoverbandes Sachsen e.V. wurde, die bewehrte Tradition, die Spendenaktion für das Kinder- und Jugendheim „Tannenmühle“ in Erlbach/V. durchgeführt.
Das Kinder- und Jugendwohnen befindet sich in einer landschaftlich ruhigen Umgebung mit einem weitläufigen Gelände, das den Kindern und Jugendlichen viele erlebnispädagogische Freizeitmöglichkeiten eröffnet. In der Einrichtung werden Kinder ab dem 3. Lebensjahr, Jugendliche und junge Volljährige mit unterschiedlichen Problemen betreut. Diese sind meist sozialer, emotionaler oder psychischer Natur. Neben dem Stammhaus im vogtländischen Erlbach gibt es weitere Außenwohngruppen in der näheren Umgebung.
Die Aktion läuft schon über 10 Jahre und die Initiatoren Petra und Uli Häßner sind immer gespannt, wie hoch die Spendenbereitschaft ist.
In diesem Jahr bekamen die Kampfrichter noch Unterstützung von den Trainern und den Mitgliedern der Graduierungskommission des JVS, welche zum gleichen Zeitpunkt ihre Fortbildung auf dem Sportpark Rabenberg durchführten.
Die durchgeführte Versteigerung ergab am Ende eine Summe von 1900,00 Euro.
Für alle die wissen möchten, wo das Geld hingeht, können sich auf den u.a. Webseiten informieren.
https://foerderverein-tannenmuehle.de/
https://www.awo-suedsachsen.de/index.php/kinderjugendliche/kinder-und-jugendwohnen-tannenmuhle/
Petra und Uli
bedanken sich herzlich bei allen „Kleinen“ und „Großen“ Spendern, ihr seid Spitze.